Xforex Handel De Geräte Und Wünsche
(,) Jan. 31, 1967 M. J - LESSLIE AUGENBRAUCHMESS - UND KENNZEICHNUNGSFÜHRER Filed May 11, 1964 Fig. 4 INVENTQR. MADLYNN J. LESSLIE US-Patent, eingereicht am 11. Mai 1964, Ser. Nr. 366,548 Ansprüche. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue und nützliche Verbesserungen in der Körperpflegeausrüstung und insbesondere auf eine Augenbrauenführung. Die richtige Pflege und Gestaltung der Augenbrauen hat einen wichtigen Einfluss auf die gesamte Schönheit und Kontur des Gesichts. Das natürliche Haarwachstum der Augenbraue folgt im Allgemeinen der knöchernen Struktur oder der gekrümmten Linie der Augenhöhle. Es wurde festgestellt, dass die meisten Menschen ein ungeordnetes Wachstum der Haare haben, sowohl oberhalb als auch unterhalb der natürlichen Augenbrauenlinie. Dieses Haar ist in der Regel entfernt, um einen sauberen Schnitt attraktives Aussehen zu geben. Große Schwierigkeiten wurden bisher in der häuslichen Pflege der Augenbrauen aufgrund der Unerfahrenheit der Person, die die Augenbrauenlinie falsch konturierte, aufgetreten und weil sie eine visuelle Ausrichtung und Bestätigung der beiden Augenbrauen erfordert. Das herkömmliche Verfahren zur Gestaltung der Augenbrauen beinhaltet das Tweezing der Haare, um überflüssiges Wachstum außerhalb der natürlichen oder gewünschten Augenbrauenlinie zu entfernen. Die für die Augenbrauenformung notwendigen Vorräte sind wie folgt: Gewebecreme, saugfähige Baumwolle, heißes Wasser, Augenbrauenbürsten, Pinzette, adstringierende Creme, ein Antiseptikum und ein Augenbrauenstift. Wie gegenwärtig geübt wird, besteht das Verfahren darin, zuerst Gewebecreme auf die Brauen zu setzen, die ein Stück Baumwolle in heißem Wasser sättigen und auf die Brauen für zwei bis drei Minuten setzen, wobei die Baumwolle und überschüssige Creme aus den Brauen entfernt wird, die überflüssiges Haar an der Wurzel der Nase tweezing Zwischen den Augenbrauen Bürsten der Haare von den Brauen nach oben und Entfernen der Haare aus unter der Augenbraue Linie Bürsten der Haare nach unten und vorgehen, um die Haare aus der natürlichen Linie tweezing die Haare aus in die Richtung, in der sie wachsen aus der Haarfollikel entfernen Mit einer schnellen Ruckbewegung und schließlich das Abformen des unteren Abschnitts des ersten einen Auges und dann das andere durch Abwechseln zwischen den beiden und auch das Fortsetzen des oberen Abschnitts in gleicher Weise für eine gleichmäßige Formgebung. Bei der herkömmlichen Methode muss der Bediener oder die Person, die an ihren Augenbrauen arbeitet, ihre eigene Vision verwenden, um die Entfernung an den inneren und äußeren Rändern der Augenbrauen zu beurteilen. Dies führt häufig zu fehlerhaften Augenbrauen und verhindert in der Regel perfekte Formgebung. Das Urteil des Betreibers ist daher der einzige Leitfaden, und wenn Fehler gemacht werden, muss die Verwendung eines Augenbrauenstifts verwendet werden, um Mängel zu decken. Dieses Verfahren ist selten perfekt und schlechte Ergebnisse, auch wenn mit einer Augenbraue Bleistift abgedeckt werden kann bei genauer Inspektion bemerken. Ferner kann der Bogen zu hoch oder zu niedrig oder zu tief von der inneren oder äußeren Kante sein. Die vorliegende Vorrichtung vermeidet alle diese bekannten Mängel und führt ferner zu beträchtlichen Zeiteinsparungen für den Bediener. Die Erfindung ist sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch ausgelegt und erfordert wenig Training, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Augenbrauenführung bereitzustellen, die es dem Benutzer ermöglicht, die Augenbrauen leicht und genau zu messen und zu markieren, um eine perfekte Formgebung davon sicherzustellen. Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, eine Augenbrauenführung bereitzustellen, die entweder von einem professionellen Schönheitsoperator oder einem Individuum zu Hause mit vollständiger Sicherheit und wenig Training oder Erfahrung verwendet werden kann. Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Augenbrauenführung bereitzustellen, die leicht für die Verwendung bei verschiedenen Individuen mit merklich variierten Gesichtsanordnungen einstellbar ist. Ein weiteres wichtiges Ziel dieser Erfindung besteht darin, eine Führung zum Markieren von Führungslinien auf einer Augenbraue zu schaffen, um eine visuelle Einrichtung zum Tweezing überflüssigen Haares zu schaffen. Eine noch weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine Augenbrauenführung bereitzustellen, die sowohl eine korrekte Anzeige sowohl der Kronenhöhe als auch der inneren und äußeren Kantenlinien für die gewünschte Augenbrauenform ermöglicht. Andere Ziele der Erfindung sind, eine Augenbrauenführung für den häuslichen oder beruflichen Gebrauch bereitzustellen, die die obigen Ziele im Auge hat, die eine einfache Konstruktion, eine minimale Anzahl von Teilen, eine kostengünstige Herstellung und jederzeit effizient und sicher ist Und genaue im Gebrauch, und die Zeit und damit Kosten der professionellen Schönheit Geschäft Betrieb zu reduzieren. Für andere Zwecke und für ein besseres Verständnis der Erfindung kann auf die folgende detaillierte Beschreibung in Verbindung mit der begleitenden Zeichnung Bezug genommen werden, in der: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Augenbrauenführung ist, die den Gegenstand der Erfindung bildet, Die von den Seitenarmschlitzen entfernt wurde, Fig. 2 ist ein Teilquerschnitt, der entlang der Linie 2-2 von Fig. 1 genommen ist. Fig. 3 ist eine Ansicht der Augenbrauenführung an Ort und Stelle auf der Benutzeroberfläche, die die Verwendung der Höhenleiste und Fig. 4 zeigt Ist eine Ansicht der Augenbrauenführung, die die drei Markierungen für die innere, äußere und Mittellinie des Auges zeigt. Es wird nun genauer auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den verschiedenen Ansichten bezeichnen und wobei die Augenbrauenführung der vorliegenden Erfindung allgemein mit 10 bezeichnet ist. Die Augenbrauenführung umfasst ein Paar von Seitenarmteilen 11 und 12 und ein Paar Der Basiselemente 13 und 14. Die Seitenarmelemente sind jeweils mit einem der Basiselemente mittels eines Klavierscharniers 15 oder dergleichen verbunden, wie deutlich in Fig. 2 gezeigt ist. Die Flügel des Klavierscharniers können in Schlitze geschnitten werden In der unteren Kante von jedem der Arme befestigt und darin mittels eines Stiftelements 16 gehalten. Natürlich ist es selbstverständlich, daß jede Art von Scharniereinrichtung verwendet werden kann und das Klavierscharnier lediglich als die bevorzugte Ausführungsform spezifiziert ist. Es wird in Erwägung gezogen, daß das Basiselement und die Seitenarme jeweils aus demselben Material bestehen, das ein Kunststoff oder rostfreier Stahl oder irgendein anderes Material sein kann, das leicht sterilisiert werden kann und für Herstellungszwecke billig ist. Wenn die Seitenarme und das Basiselement aus Kunststoff gebildet werden sollen, kann es wünschenswert sein, dasselbe einstückig mit einer reduzierten Dicke im Bereich der Verbindung zu bilden, um ein integrales oder plastisches Gelenk zu schaffen. Für beste Ergebnisse ist es wünschenswert, daß die Gelenkkonstruktion eine ziemlich enge und einstellbare Verbindung zwischen den Seitenarmen und ihren jeweiligen Basiselementen bereitstellt, so daß die Seitenarme 11 und 12 nach innen oder nach außen in irgendeinem gewünschten Grad geschwenkt werden können und ihre eingestellte Position halten Sofern nicht physisch gestört. Das Scharnier sollte nicht so fest sein, daß die Seitenarme nicht leicht von Hand eingestellt werden können. Um eine seitliche Verstellung der Basiselemente zur Anpassung an die Breite eines weiten Bereiches von Nasenkonturen vorzusehen, ist es notwendig, daß die Basiselemente 13 und 14 gleitbar in Bezug aufeinander verstellbar sind. Zu diesem Zweck sind die Elemente 13 und 14 übereinander angeordnet und miteinander verbunden, um sie relativ zueinander mittels des Klemmbandes 17 zu verschieben. Die Klemmbänder 17 sind fest genug geclipst, um eine Bewegung der Basiselemente 13 und 14 zu ermöglichen, und dennoch halten Oder die Breiteneinstellung beibehalten, es sei denn, physikalisch nachjustiert, wenn gewünscht. Es versteht sich natürlich, dass viele andere äquivalente Einstellstrukturen vorgesehen werden können, wie z. B. Teleskopteile oder dergleichen. Da das Basiselement 14 über dem Basiselement 13 gezeigt ist, ist das Seitenarmglied 12 etwas kürzer als der Seitenarm 11, so daß die Gesamtlänge von der Basis 13 zu den Spitzen beider Seitenarme gleich ist. Jedes der Seitenarmelemente ist angrenzend an sein oberes Ende mit einem verbreiterten Abschnitt 18 und 19 versehen. Jeder der verbreiterten Abschnitte ist mit unteren und oberen Schlitzen 20, 21, 22 und 23 versehen, die in ihrer hinteren Kante geschnitten sind und sich über eine kurze Strecke erstrecken innerlich. Die Inspektionen der Fig. 1 wird deutlich zeigen, daß jeder der Schlitze etwas nach unten von außen nach innen gewinkelt ist, und zwar für einen später zu erläuternden Zweck. Ein schmaler Streifen aus Schaumgummi oder ähnlichem Material, wie Polyurethanschaum, ist an den vorderen Kanten jedes der Seitenarme befestigt, wie bei 24 und 25 in Fig. 1 gezeigt. Diese Bereiche dienen als Markierungsflächen und halten Tinte oder andere Markierungssubstanz für Übertragung auf das Gesicht der Person, die bearbeitet wird. Obwohl es nicht für die ordnungsgemäße Verwendung der Vorrichtung erforderlich ist, können Zeichen, die einen Zollmaßstab repräsentieren, auf den inneren und äußeren Flächen der Seitenarmteile eingraviert oder eingeprägt werden, wie bei 26 und 27 gezeigt Eines der beiden Schlitzpaare 20, 21, 22 und 23, wie später beschrieben wird. Es ist anzumerken, dass die Winkelflächen der Schlitze eine horizontale untere Schlitzfläche zum Aufnehmen der Niveaustange 28 ermöglichen, wenn die Seitenarme nach außen geschwenkt werden. Bei der Verwendung wird zuerst die Creme auf die Augenbrauen gelegt, gefolgt vom Aufbringen des mit Wasser gesättigten Stücks Baumwolle. Nachdem die Baumwolle und die überschüssige Creme entfernt worden sind, wird die Augenbrauenführung mit den Seitenarmen in einer im Allgemeinen vertikalen Position auf der Fläche angeordnet, so dass das Basiselement unter der Nase ruht. Die gepolsterten Abschnitte 24 und 25 der Seitenarme würden zur Seite des Benutzers hin gerichtet sein. Die Basisbauteilbreite wird dann durch Gleitabschnitte 13 und 14 nach außen oder nach innen in Bezug auf jede eingestellt. Bis die Seitenarme in Kontakt mit den Kanten der Nase an der Basis sind. Die Augenbrauenführung wird als nächstes von der Vorderseite entfernt und die Höhenstange 28 wird in eines der Schlitzpaare 21, 20 oder 22, 23 eingesetzt. Die Führung wird wieder auf die in Fig. 3 gezeigte Position und die Arme positioniert Nach innen oder außen und in gleichem Maße bewegt, so daß sich der Niveaustab in der gewünschten Höhe des Stirnbogens befindet. Eine Führungslinie wird dann entweder auf der Unterseite oder auf der Oberseite des Niveaustabes mit einem Augenbrauenstift gezogen, um den richtigen Bogenpunkt zu bezeichnen. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Stirn an der rechten Seite der Figur auf der richtigen Höhe, jedoch ist die Stirn an der linken Seite der Figur etwas zu hoch und muß durch Tweezung zurechtgeschnitten werden, um gleich dem Bogen zu sein Der rechten Stirn. Die Augenbrauenführung wird wieder von dem Gesicht entfernt, und wie in Fig. 4 zu sehen ist, verbleibt eine horizontale Linie, die den richtigen Bogenpunkt der Braue auf der linken Seite anzeigt, auf der Vorderseite des Benutzers. Mehrere Tropfen Augenmarkierungsmaterial wie Wimperntusche werden auf die Schaumstoffpolster 24 und 25 der Seitenarme aufgebracht, und die Führung wird wieder mit dem Basiselement unter der Nase des Benutzers versetzt. Es wird an dieser Stelle darauf geachtet, daß die an dem Gesicht anliegenden Kissenteile gesichert werden. Die Seitenarme werden dann zu den inneren Ecken des Auges bewegt, wie dies in Fig. 4 gestrichelt dargestellt ist. An der Stelle, wo die Seitenarme die Stirn kreuzen, wird die Wimperntusche durch geringen Druck auf die Seitenarme auf die Augenbraue übertragen Gegen das Gesicht, was zu der gezeigten Linie führt. Die Seitenarmelemente werden dann in Richtung der Pfeile von Fig. 1 nach außen geschwenkt, wobei darauf zu achten ist, daß die Winkel zwischen den Seitenarmen und 4. das Basiselement gleich bleiben, bis die Seitenarmelemente in der in Fig Fig. 4, wobei die Seitenarme die Mitte des eigentlichen Auges kreuzen. Der Druck auf die Seitenarme bewirkt, daß eine Markierung an diesem Schnittpunkt mit der Augenbraue hergestellt wird. Die Seitenarme werden wieder nach außen bewegt, bis sie die äußere Ecke des Auges kreuzen, zu welcher Zeit wieder Druck ausgeübt wird, um eine Markierung zu verursachen, die bei C in Fig. 4 über der Augenbraue gezeigt ist. Die Augenbrauenführung wird dann endgültig von dem Gesicht entfernt und das Haar an der Wurzel der Nase wird nach der mit A in Fig. 4 bezeichneten Innenkantenführungslinie gepinnt. Das Haar wird dann aufgeraut und das überflüssige Haar von unten entfernt Die Augenbrauenlinie und später gebürstet und überflüssige Haare aus der natürlichen Linie entfernt. Es wird angemerkt, dass der Schnittpunkt der in B gebildeten Linien und die horizontale Linie, die mit dem Bleistift entlang des ebenen Stabes gezeichnet ist, den besten Punkt des Augenbrauenbogens lokalisieren. Die Führungslinien werden dann verfolgt und das Haar von außerhalb der Außenrandführungslinie, die bei C in Fig. 4 gezeigt ist, gedreht. Schließlich werden die Brauen in der Richtung gebürstet, in der das Haar für ein sauberes Schnittbild wächst. Nach Gebrauch kann die Augenbrauenführung einfach in heißes Wasser oder in einen trockenen Sterilisator gestellt werden, bis sie zum nächsten Gebrauch bereit ist. Während ich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt und beschrieben habe, versteht es sich, daß die Zeichnungen und die detaillierte Offenbarung in einer veranschaulichenden und nicht einschränkenden Weise ausgelegt werden sollen, da verschiedene Modifikationen und Ersetzungen von Äquivalenten durch Fachleute vorgenommen werden können In der Technik Innerhalb des Geistes und des Umfangs der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Markieren von Augenbrauen-Konturen zu schaffen, das ein Paar von Basiselementen aufweist, wobei die Elemente zur relativen seitlichen Bewegung und Verstellung gleitend ineinander eingreifbar sind und unterhalb der Wobei jedes der Seitenarmelemente schwenkbar mit einem der Basiselemente verbunden ist, und Mittel an den Seitenarmelementen, die so ausgebildet sind, daß sie eine sichtbare Markierung an der Augenbinde des Benutzers zurücklassen. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (1, 2, 3, 3, 3, 4) Mittel, die jedes der Seitenarmteile mit einem der Basiselemente schwenkbar verbinden, und ein poröses Tintenhaltepad. Der Seitenarmteile. Einer Führungsmarkierung auf der Augenbraue des Benutzers, langgestreckten Seitenarmteilen, die schwenkbar mit der Basis verbunden sind, Mitteln an den Seitenarmteilen, die angepasst sind, um eine sichtbare Markierung auf der Augenbraue des Benutzers zu hinterlassen, eine Nivellierstange zum Führen eines Markierungsstiftes, Die die Stange in einer horizontalen Position relativ zu der Basis halten. 6-. Führung nach Anspruch 5, bei der die Haltemittel einen Schlitz im hinteren Armelement umfassen. 7. Führung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Schlitze von der Außenseite zur Innenseite nach unten abgewinkelt ist. 8. Führung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel eine Vielzahl von Schlitzen in der hinteren Kante jeder Kante jedes Seitenarms aufweisen, die abwechselnd paarweise zum Zwecke der Höhenverstellung verwendbar sind. 9. Führung zur Markierung von Augenbrauenkonturen, umfassend ein Paar von Basiselementen, wobei die Elemente zur relativen seitlichen Bewegung und Verstellung gleitend ineinander eingreifbar sind und unter der Nase des Benutzers platziert werden können, ein Paar langgestreckter Seitenarmelemente, Gelenkmittel schwenkbar Verbinden jedes der Seitenarmelemente mit einem der Basiselemente, einem porösen Tintenrückhaltekissen an der Innenkante jedes der Seitenarmelemente, die dazu ausgelegt sind, eine sichtbare Führungsmarkierung auf dem Augenbrauenbereich des Benutzers aufzunehmen, eine ebene Leiste zum Führen Einen Markierungsstift und Haltemittel an den Seitenarmelementen, die den Stab in einer horizontalen Position relativ zu den Basiselementen halten. 10. Führung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, Referenzen zitiert durch den Prüfer VEREINIGTE STAATEN PATENTE RICHARD A. GAUDET, Primary Examiner. R. L. FRINKS, Assistant Examiner. Die Erfindung offenbart eine mikroprozessorgesteuerte Baugruppe, die es ermöglicht, mehrere Rechner und Anzeigebildschirme unter Verwendung einer einzigen externen Zeigevorrichtungstastenkombination zu steuern. Die Erfindung kann nahezu benutzerunsichtbares Umschalten für eine Auswahl eines bestimmten Computers bereitstellen und kann die Umweltverschmutzung wesentlich verringern, wenn die ergonomische Funktion zunimmt. (8) Nachdem wir unsere Erfindung so beschrieben haben, was wir als neu und wünschenswert beanspruchen, als das Buchstaben-Patent zu sichern, ist: 1. Eine Arbeitsstation, umfassend: 1) eine Mehrzahl von Computern, wobei jeder Computer eine dedizierte lokale Tastatur aufweist, umfassend (i) eine Tastatur (2) eine einzige externe Anwendertastatur und Zeigevorrichtung und 3) eine Fanout-Umschalteinheit, die an einer Seite mit jeder der Vielzahl von Computertastatur - und Zeigegerätanschlüssen in Verbindung steht und elektronisch verbunden ist, und (a) Zweite Seite an die einzelne externe Anwendertastatur und die Zeigevorrichtung in Reaktion auf einen Befehl von mindestens einer der (i) einzelnen externen Benutzertastatur oder (ii) Zeigevorrichtung kann die Fanout-Schalteinheit die einzelne externe Anwendertastatur oder das Zeigegerät verbinden Gerät auf einen bestimmten Computer. 2. Arbeitsstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fanout-Schaltvorrichtung einen digitalen Signalprozessor umfasst. 3. Arbeitsstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung zwischen Rechnern in Abhängigkeit von einer Positionierung der externen Zeigevorrichtung erfolgt. 4. Arbeitsplatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Initialisierung der Übertragung der Steuerung unter Verwendung der externen Zeigevorrichtung vorgesehen sind, um eine Bildschirmreihenfolge und eine heiße Zone festzulegen, die mit Bezug auf jede Computeranzeige definiert ist. 5. Arbeitsstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeigevorrichtung eine Maus umfasst. 6. Arbeitsplatz mit einer Vielzahl von Computern, wobei jeder Computer eine dedizierte lokale Tastatur enthält, (i) einen Tastaturanschluss und (ii) einen Zeigegerätanschluss eine einzelne externe Anwendertastatur eine einzelne externe Zeigevorrichtung eine Fanout-Schalteinheit zum Anschließen Zwischen den Computern und der externen Benutzertastatur und der Zeigevorrichtung und erste Verbindungsmittel, die die Fanout-Schalteinheit direkt mit jeder der Tastaturanschlüsse und mit jedem der Zeigegerätöffnungen und zweiten Verbindungsmittel, die die externe Benutzertastatur und die externe Zeigevorrichtung verbinden, verbinden Die Fanout-Schalteinheit und wobei die Fanout-Schalteinheit eine Einrichtung zum Verbinden der externen Benutzertastatur und der externen Zeigevorrichtung mit einem ausgewählten der Computer in Antwort auf einen Befehl von mindestens einer der externen Benutzertastatur und der externen Zeigevorrichtung umfasst. 7. Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Verbinden der externen Bedienertastatur und der externen Zeigevorrichtung mit einem ausgewählten Computer eine Einrichtung zum Verbinden der externen Bedienertastatur und der externen Zeigevorrichtung mit einer ausgewählten der Computer in Reaktion darauf, dass die externe Zeigevorrichtung zu einer vorbestimmten Position bewegt wird. 8. Arbeitsplatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Computer einen Bildschirm mit einem Cursor und einer vordefinierten Pufferzone aufweist, wobei das externe Zeigegerät Mittel enthält, um die Cursor um die Anzeigebildschirme der Computer zu bewegen Externe Anwendertastatur und das externe Zeigegerät zu einem ausgewählten Computer enthält Mittel zum Umschalten des externen Zeigegeräts zum Steuern der Bewegung des Cursors um den Anzeigeschirm eines ersten der Computer, um die Bewegung des Cursors um den Bildschirm herum zu steuern Einen zweiten der Computer in Antwort auf die externe Zeigevorrichtung, die den Cursor in die Pufferzone des Anzeigeschirms des ersten Computers bewegt. Diese Anmeldung ist eine Fortsetzung der Anmeldung Ser. Nr. 08699,814, eingereicht am 19. August 1996, jetzt aufgegeben. GEBIET DER ERFINDUNG Diese Erfindung betrifft eine Anordnung zum Betreiben mehrerer Computer und zugehöriger Anzeigeschirme mittels einer einzigen Zeigevorrichtung und einer Tastenkombination. HINTERGRUND DER ERFINDUNG Eine gemeinsame Arbeitssituation weist eine Verwendung von mehreren Computern und zugehörigen Anzeigen in einem gegebenen Arbeitsbereich auf. Ein Problem bei dieser Anordnung besteht darin, daß ein begleitendes Durcheinander von doppelten Tastaturen und Zeigegeräten (z. B. Spurkugel, Maus usw.) vorhanden ist, die einen verfügbaren Arbeitsbereich einschränken können, sowie einen Übergang für einen Benutzer zwischen den verschiedenen Betriebssitzungen verlangsamen. Zum Beispiel kann das Bewegen von Händen und Körper, um die Eingabe und Interaktion von einer Maschine zu einer anderen zu ermöglichen, Zeit benötigen und kann oft nachteilig eine physikalische Neupositionierung einer Tastatur und einer Zeigevorrichtung erfordern. ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG Wir haben das zitierte Problem dadurch adressiert und gelöst, daß erkannt wird, daß, da die Funktion der Tastatur und der Zeigevorrichtung für alle im Handel erhältlichen Maschinen nahezu identisch ist, eine Verringerung von Unordnung und Erhöhung der Ergonomiefunktionen erreicht werden kann, indem nur eine verwendet wird Von jedem für alle zu adressierenden Computer. In Übereinstimmung mit diesem Punkt offenbaren wir nun eine neuartige Anordnung, die es ermöglicht, daß mehrere Computer - und Anzeigeschirme unter Verwendung einer einzigen Zeigevorrichtungstastenkombination gesteuert werden können. Die neuartige Anordnung umfasst: 1) eine Vielzahl von Computern, wobei jeder Computer eine eigene lokale Tastatur aufweist, die (i) einen Tastaturanschluss und (ii) einen Zeigegerätanschluss 2) eine einzelne externe Anwendertastatur und eine Zeigevorrichtung und 3) ein Fanout-Umschalten umfasst Die auf einer Seite mit jeder der Vielzahl von Computertastatur - und Zeigegerät-Anschlüssen und auf einer zweiten Seite mit der einzigen externen Benutzer-Tastatur und der Zeigevorrichtung in Antwort auf einen Befehl von mindestens einem der (z. B. ) Einzelne externe Anwendertastatur oder (ii) Zeigegerät kann die Fanout-Schalteinheit die einzelne externe Anwendertastatur oder das Zeigegerät an einen bestimmten Computer anschließen. Ein wichtiger Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie ein nahezu benutzerunsichtbares Mittel zur Bewirkung der gewünschten Umschaltung bereitstellen kann, so daß ein Übergang möglichst nahtlos erfolgt. KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG Die Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt. 1 und 2 zeigen bevorzugte Anordnungen und Anordnungen der vorliegenden Erfindung. Fig. 3 eine bevorzugte Realisierung einer in einer Baugruppe verwendeten Fanout-Schalteinheit und Fig. 4 zeigt ein Flußdiagramm für den Betrieb der Fig. 3 Fanout Schalteinheit. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Wie oben zusammengefasst, schlagen wir eine Anordnung vor, bei der mehrere Computer durch eine einzige Tastatur und Maus gesteuert werden können. FEIGE. Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Anordnung 10. 1 umfasst eine Vielzahl von Computern 12, 14, 16, wobei jeder Computer wiederum eine lokale Tastatur 18, 20, 22 aufweist und einen Tastaturanschluss (KP) und einen Mausanschluss (MP) umfasst. Die Anordnung 10 umfasst auch eine einzige externe Benutzer Tastatur 24 und Maus 26 A-Fanout-Schalteinheit 28 (vorzugsweise mit einem Mikroprozessor-Digitalsignalprozessor) Schnittstellen und verbindet elektronisch, auf der einen Seite, die jeweils der Vielzahl von Computer-Tastatur und Maus-Ports, Und auf einer zweiten Seite die einzelne externe Benutzertastatur 24 und die Maus 26. Im Betrieb kann die Auffächerschaltereinheit 28 den Wunsch eines Bedieners erkennen, einen bestimmten Computer (dh Computer 12, 14 oder 16) anzusprechen und automatisch zu erreichen Eine richtige Schaltung, um dieses Ziel zu erreichen. Dieser Wunsch kann in einer Anzahl von Wegen ausgedrückt werden, einschließlich der Position der Maus 26, der Tastatur 24 oder anderen Eingaben, wie z. B. einer Ausgabe von Peripheriegeräten einschließlich einer Eye-Tracking-Hardware. Beispielsweise ist ein besonders attraktives Ereignis, um das Umschalten zwischen Computern auszulösen, die Position der Maus 26 zu verwenden. Da die Mausereignisse durch einen die Fanout-Schalteinheit 28 steuernden Mikroprozessor geführt werden können (weiter unten im Detail beschrieben), kann die Mausposition kontinuierlich berechnet werden, sobald ein anfänglicher Startpunkt definiert ist. Als Standardeinstellung kann beim Einschalten der Mausposition angenommen werden, dass sie an einer extremen Position auf einem Computerbildschirm initialisiert wird. Beispielsweise kann, wie in Fig. 2 zeigen wir eine zwei Computermonitoranordnung. Monitor 1 (Computer 12) befindet sich auf der linken Seite und Monitor 2 (Computer 14) befindet sich auf der rechten Seite. Beim Start kann jeder Computer einen Mauscursor an einer unbekannten Position (an der Steuereinheit) platzieren. In der Voreinstellung (die beim Setup durch Herunterladen von Befehlen über das Maus - oder Tastaturkabel bestimmt wird) startet die Steuerung den mit dem Computer verbundenen Betrieb. Die Maus - und Tastaturbefehle werden auf übliche Weise zum Mikroprozessor und von dort zum Computer übertragen Wird der Computer 12 und 14 zum ersten Mal durch Berechnung berechnet, wenn die Maus mindestens 1 Vollbildbreite nach rechts von ihrer ursprünglichen unbekannten Startposition bewegt hat. Anschließend kann die Steuerung nach diesem ersten Schaltereignis die Mausposition genau berechnen, so dass immer dann, wenn die Maus auf eine Pufferzone auf der rechten Seite des Bildschirms (für den Monitor 12) oder auf die linke Seite des Bildschirms (für den Monitor 14) trifft, die Steuerung erfolgen kann Auf den benachbarten Rechner übertragen werden. Ein alternatives Schema, das eine präzisere Bestimmung des Monitortyps ermöglicht und eine flexiblere physikalische Position der Arbeitsstationen ermöglicht, kann wie folgt erreicht werden. Wie in Fig. In Fig. 2 ist die Maus auf einem Monitor 1 positioniert. Diese Position ist die obere linke Ecke der CRT. Die Maus 26 wird dann einmal geklickt. Als nächstes wird die Maus 26 in die Position b, die untere rechte Ecke, bewegt. Schließlich ist die Maus 26 bei c positioniert, bei der es sich um die Flanke handelt, bei der die Steuerung dem Monitor 2 zugeführt werden soll. An diesem Punkt weist die Fanout-Schalteinheit 28, die die Mausereignisse detektiert und die Mausposition überwacht, sowohl die Pixelgröße auf Des Bildschirms sowie eine gewünschte heiße Zone, die beschreibt, wo die Maus und die Tastatur zwischen Computern wechseln sollen. Die Fanout-Schalteinheit 28 schaltet dann die Steuerung auf den zweiten Computer 14, und ein ähnliches Verfahren wird verfolgt, um die Bildschirmdimension und die heiße Zone zum Umschalten auf einen anderen Computer zu definieren. Dieser Vorgang kann befolgt werden, bis alle Bildschirme definiert sind. An dieser Stelle kann die Steuerung an den Endcomputer gegeben werden und die Fanout-Umschalteinheit 28 wird in der Standardsteuerung platziert (angestrebt durch irgendwelche Mittel, wie z. B. einen Tastaturhub, einen Doppelmausklick, einen Rechtsklick oder ein anderes ähnliches Ereignis) Modus. Wenn sich die Maus 26 einer heißen Zone annähert, bestimmt die Fanout-Schalteinheit 28 ein geeignetes Umschalten und gibt dem richtigen Nachbar-Computer eine Steuerung. Dieses Schema kann auf mehrere Rechner erweitert werden und ist praktisch nur in der Mikroprozessorleistung begrenzt (um Kommunikation zu mehreren Maschinen gleichzeitig bereitzustellen). Sobald mehr Maschinen zur Fanout Schalteinheit 28 verbunden ist, als erfolgreich mit einer einzigen Steuerung abgefragt werden, kann eine neue Fanout Design implementiert werden, zum Beispiel, bei dem mehrere digitale Signalprozessoren (DSP) eingesetzt werden und kommunizieren mit dem mousekeyboard Schalt DSP. Alternativ zur Verwendung der Kanten der Bildschirme kann man den Mauszeiger auf eine GUI-gezogene Funktion auf dem Bildschirm platzieren, verbunden mit einem Mausklick, um die Kontrolle zu übertragen. Diese Aktion hat die Eigenschaft eines Maus-Teleporters, die sofortige Zerstörung des Cursors und der Wiederherstellung an einem neuen Ort auf einer anderen Maschine verursacht. Diese Implementierung erfordert, dass Software auf jedem Computer ausgeführt wird, der durch das keyboardmouse fanout gesteuert wird. Es wird nun auf die Fig. 3 und 4, die jeweils ein elektronisches Schaltbild eines Mikrocontrollers 30 zeigen, der eine bevorzugte Realisierung der Fanout-Schalteinheit 28 ist, und ein Flußdiagramm 32, das bevorzugte Mikrocontroller 30 Betriebsschritte ausgibt. Insbesondere fungiert der Mikrocontroller 30 als digitaler Signalprozessor (DSP), vorzugsweise gemäß den in der Figur 1 angegebenen Mikrocode-Schritten. 4 Flussdiagramm, 32. Wie vorstehend beschrieben, der Mikrocontroller 30 ist elektronisch verbunden ist, auf einer ersten Seite, auf die Tastatur und Mausschnittstellen der Vielzahl von Computern, und auf einer zweiten Seite, auf die einzige externe Benutzer Tastatur und Maus: Diese Verbindungen Sind ebenfalls in Fig. 1 dargestellt. 3. Obwohl es vermutlich eine Vielzahl von Computer-Hardware-Vorrichtungen gibt, sind die Maus und die Tastatur auf den meisten Systemen vom PS2-Standard. Somit kann für Systeme, die PS2-Standards für IO verwenden, die Fanout-Umschalteinheit 28 leicht entworfen werden, um ein eingehendes Mäusesignal korrekt zu interpretieren. Zusätzlich zu PS2 werden RS-232 Mäuse gelegentlich noch gefunden, obwohl sie selten genug sind, keine ausreichenden Marktauswirkungen zu verursachen. Ein weiterer neuer Standard, der bald angenommen werden soll, ist das USB-System (Universal Serial Bus). Schließlich gibt es eine Anzahl von einzigartigen Systemen, die typischerweise auf höheren End-Arbeitsplätzen Platz finden. In allen Fällen kann eine Übersetzung von Mäusesignalen zu dem geeigneten Schema unter Verwendung der DSP-Einheit durchgeführt werden, wobei dem DSP bewusst ist, welcher Typ von Maus-Tastatur mit einer gegebenen CPU arbeitet. Dies kann entweder in einem Prinzip Versuch und Irrtum, mit dem Benutzer durchgeführt werden, um den DSP durch verschiedene Optionen Radfahren durch eine Taste auf der Fanout-Presseinheit 28, bis die richtige Schaltsteuerung erhalten wird, oder durch eine direkte Eingabe von einer der Maschinen bietet Gespräche durch Die Maus auf den DSP. Diese letztere Option erfordert ein Dienstprogramm, das auf der Host-CPU läuft, was ein Setup-Menü und eine Download-Funktion zur Verfügung stellt. Als zusätzliche Voraussetzung kann der Controller jede Maschine booten, ohne Tastatur und Maus Fehler. Der Mikroprozessor umfasst vorzugsweise Algorithmen zum Bestimmen des Typs und der Charakteristiken jedes Computers, zu dem er einen Tastaturmausendienst bereitstellen kann. Freie Formattext: RELEASE VON SECURED PARTYASSIGNOR: WELLS FARGO BANK, NATIONAL ASSOCIATIONREELFRAME: 0289240272 Datum des Inkrafttretens: 20120907 Name des Inhabers: RARITAN AMERICAS, INC NEW JERSEY Freies Format Text:. RELEASE VON SECURED PARTYASSIGNOR: WELLS FARGO BANK, NATIONAL ASSOCIATIONREELFRAME: 0289240272 Zeitpunkt des Inkrafttretens : 20120907 Name des Inhabers:. RIIP, INC Text freies Format NEW JERSEY: RELEASE VON SECURED PARTYASSIGNOR: WELLS FARGO BANK, NATIONAL ASSOCIATIONREELFRAME: 0289240272 Datum des Inkrafttretens: 20120907 Name des Inhabers: PNC Bank, National Association, Text PENNSYLVANIA Free Format: SECURITY AGREEMENTASSIGNORS: RARITAN , INC. RARITAN AMERICAS, INC. RARITAN TECHNOLOGIES, INC. AND OTHERSREELFRAME: 0289240527 Datum des Inkrafttretens: 20120907
Comments
Post a Comment